News
-
15.06.2022
Jetzt zur DTW-Netzwerkveranstaltung anmelden!
Das BMDV lädt am 28.06.2022, 14 bis 18 Uhr, zu einer Netzwerkveranstaltung in das Allianz-Forum, Berlin ein, um Einblicke in Aktivitäten rund um die Digitalen Testfelder Wasserstraße (DTW) zu geben.
-
31.03.2022
Save the Date: Netzwerkveranstaltung DTW 2022
Ihr arbeitet an der Wasserstraße der Zukunft und wollt Euch mit relevanten Akteuren aus Forschung, Wirtschaft und Politik vernetzen?
Dann merkt Euch den 28.06.2022 vor!
-
01.02.2022
Infoveranstaltung zum 2. Förderaufruf
Online-Informationsveranstaltung zu der aktuellen Förderrichtlinie Digitale Testfelder an Wasserstraßen (DTW II) findet am 9. Februar statt.
-
07.01.2022
2. Förderaufruf veröffentlicht
Am 6.1.22 hat das BMVD den zweiten Förderaufruf der „Förderrichtlinie zur Forschung und Entwicklung von Digitalen Testfeldern an Bundeswasserstraßen (DTW II)“ veröffentlicht.
-
06.12.2021
CAPTN präsentiert neues Design
Die Kieler Projektgruppe CAPTN hat seit Projektstart im Frühjahr 2021 u.a. an der Entwicklung eines Versuchsträgers für die Erprobung einer (teil-)autonomen, emissionsfreien Fähr-schifffahrt im digitalen Testfeld Kieler Föhrde gearbeitet. Die Entwürfe wurden nun präsentiert. Das Schiff soll im Frühjahr 2022 in Kiel gebaut werden.
-
25.10.2021
Digitales Testfeld für autonome Schifffahrt auf der Schlei gestartet
Der Kapitän geht von Bord: Auf der Schlei sollen zukünftig mehr Schiffe ohne Mannschaft unterwegs sein. Der 42 Kilometer lange Meeresarm in Schleswig-Holstein wird nun offizielles Forschungsgebiet für teilautonome und autonome maritime Mobilität. Die weiteren Bedingungen dafür werden jetzt im Rahmen des Projekts HANNAH ausgelotet und definiert. Gefördert wird HANNAH vom Bundesverkehrsministerium (BMVI). Koordinator ist das Schleswiger High-Tech Start-up Unleash Future Boats. Die Schiffsentwickler erproben dort unter realistischen Bedingungen den autonomen Verkehr auf dem Wasser und optimieren die dafür erforderlichen Systeme. Dabei kommt der Technikträger ZeroOne des Start-ups zum Einsatz.
-
30.09.2021
Offizieller Startschuss für das Projekt DigitalSOW
Die Spree-Oder-Wasserstraße wird digitales Testfeld für automatisierte und autonome Binnenschifffahrt.
-
16.09.2021
Leinen los: Smart Port Shuttle (SPS) startet in Hildesheim
Auf dem Stichkanal Hildesheim wird ein Shuttlebetrieb von Schubleichtern zwischen dem Mittellandkanal und dem Hafen Hildesheim erprobt, welcher zukünftig weitgehend automatisiert ablaufen soll.